Am 14. Juni 2019 gingen hunderttausende Menschen für mehr Gleichstellung und Chancengerechtigkeit auf die Strasse. Auch die SUB streikte – zusammen mit rund 2000 Angehörigen der Universität Bern auf der Grossen Schanze. Wir waren viele, wir waren bunt, wir waren laut! Die SUB blickt zurück auf den letztjährigen fantastischen Frauen*streik, analysiert das seitherige Geschehen und schaut, was künftig im Bereich Gleichstellung noch alles zu tun ist.
Am 14. Juni 2019 protestierten 2000 Frauen* gegen Sexismus, sexuelle Belästigung, Ungleichbehandlung, Diskriminierung und Ignoranz bezüglich geschlechtergerechter Sprache, non-binärer Geschlechtsidentität und der Vielfalt sexueller Orientierung an der Universität Bern. Wenn der Frauen*streik eines gezeigt hat, dann dass der Handlungsbedarf in diesem Bereich erkannt und gefordert wird.
Der Frauen*streik war ein Erfolg, doch das Ziel der effektiven Gleichstellung ist noch lange nicht erreicht. Wir fordern von der Unileitung, griffige Massnahmen im Bereich Gleichstellung zu beschliessen und haben dazu im Oktober 2019 eine Petition mit den 10 Forderungen des Frauen*streiks an die Unileitung übergeben. Bis heute, ein Jahr nach dem Frauen*streik, haben wir von der Unileitung keine konkrete Stellungnahme erhalten, was mit unseren Forderungen passiert. Dies obwohl die momentane Krisensituation, in der bestehende Ungerechtigkeiten verstärkt werden, aufzeigt, dass die Forderungen keineswegs an Aktualität verloren haben.
Auch künftig setzt sich die SUB mit diversen Gleichstellungsmassnahmen und -aktivitäten entschlossen für mehr Gleichstellung und Chancengerechtigkeit an der Uni Bern ein!
vom 15. bis 19. Juni auf Social Media und unserer Webseite
Das einjährige Frauen*streik Jubiläum nimmt die SUB zum Anlass, um die Diskussion über Gleichstellungsthemen aufzugreifen und das Bewusstsein für anhaltende Ungerechtigkeiten im universitären / akademischen Kontext zu schärfen. In der Woche nach dem 14. Juni spricht Natascha Flückiger, Gleichstellungsbeauftragte der SUB, mit verschiedenen Frauen* über Gleichstellung an der Universität Bern.
Unter den Gesprächspartnerinnen* sind:
Die Videos zu den Gesprächen werden vom 15. bis 19. Juni auf Instagram, Facebook sowie hier auf unserer Webseite veröffentlicht.
P.S.: Bist du BIPoC, interessierst dich dafür, Bildung zu dekolonisieren und möchtest dich bei der Hochschulgruppe engagieren? Hier kannst du dich melden (du musst dafür nicht an der Uni sein): decolonize_uni@histnoire.ch